Griechischer Bergtee: Wirkung, Anwendung und Herkunft erklärt

Griechischer Bergtee: Das Ritual für Ruhe, Klarheit und Wohlbefinden

Schon die alten Griechen schworen auf ihn – und heute feiert er ein stilles Comeback in den modernen Alltagsritualen: Griechischer Bergtee, auch bekannt als Sideritis.

Diese wildwachsende Pflanze gedeiht in den Höhenlagen Griechenlands – fernab von Industrie, voller Sonne, voller Kraft. Und genau diese Kraft spürt man mit jedem Schluck.

Warum griechischer Bergtee so besonders ist:

Während andere Tees uns pushen oder runterziehen, schafft Sideritis genau die Balance dazwischen:
Sanfte Belebung ohne Koffein. Entspannung ohne Müdigkeit.
Perfekt für alle, die sich nach einem klaren Kopf und einem ruhigen Magen sehnen.

Schon beim Aufgießen entfaltet sich ein würzig-blumiger Duft, der dich augenblicklich entschleunigt. Kein Wunder, dass er seit Jahrhunderten für seine beruhigende, verdauungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung geschätzt wird.

Wie du ihn trinkst:

Einfach ein paar Löffel (mit Blüte, Blatt & Stiel) mit heißem Wasser übergießen, ca. 8 Minuten ziehen lassen – und genießen.
Ob morgens als sanfter Start oder abends als Teil deines Selfcare-Rituals: Dieser Tee ist ein Stück Ruhe im Alltag.


👉 Gönn dir eine kleine Auszeit:

Entdecke unseren griechischen Bergtee jetzt im Shop – direkt aus den Bergen, traditionell geerntet, natürlich gut.
➡️ Hier geht’s zum Produkt